1. Vertragsgegenstand
Der "Resilienisch" Sprachkurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Monaten (inklusive einem Pausemonat im Sommer über 7 Monate). Alle Dienstleistungen finden online mit dem Programm zoom statt.
Gegenstand der Leistung für den "Resilienisch" Grundkurs sind 12 90-minütige Webinare mit Übungen sowie der Zugang zu einer geschützten Austauschgruppe. Die Webinare werden aufgezeichnet und können auch später noch in einem passwortgeschützten Bereich angeschaut werden.
Beim "Resilienisch" Mittelstufenkurs kommen zudem 12 Live Coachings hinzu. Die Teilnehmer/innen bekommen hier vertiefende Übungen, Anstöße für Veränderungsprozesse und weiteres Wissen über Lernstrategien.
Der "Resilienisch" Intensivkurs (Oberstufe) umfasst alle zuvor erwähnten Leistungen und sechs 60-minütige Einzelsitzungen.
2. Ziel des "Rsilienisch" Sprachkurses
Das Ziel des "Resilienisch" Sprachkurses ist es eine stärkende Familienkommunikation zwischen Eltern und Kind zu erlernen. Dabei sollen beim Mittel- und Oberstufen Kurs auch individuelle Ziele Platz finden. Diese werden zu Beginn des Kurses festgelegt, weiter begleitet und überprüft.
3. Kurshonorar
Grundstufe: 240 Euro oder 255 CHF
Mittelstufe: 480 Euro oder 510 CHF
Oberstufe: 990 Euro oder 1050 CHF
Die Kurskosten können als Gesamtbetrag oder in 6 Raten bezahlt werden. Die Rechnung wird nach dem Probemonat gestellt. Entscheidet sich ein/e Teilnehmer/in nach dem Probemonat gegen eine weitere Teilnahme entstehen für den Probemonat keine Kosten.
Die Kurskosten gelten pro Familie.
4. Termine, Ausfall und Abbruch
Der regelmäßige Termin für die Webinare und Live Coachings wird zu Beginn des Kurses mit den Teilnehmern vereinbart (Terminabfrage über Fragebogen).
Ein verpasstes Webinar/ Live Coaching kann im Anschluss nach 2-3 Werktagen im passwortgeschützten Bereich angeschaut werden.
Für die Einzelsitzungen im Intensivkurs wird der erste Termin per Mail und alle weiteren Termine jeweils am Sitzungsende vereinbart. Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden, kann dieser nach Rücksprache verlegt werden. Entfällt die Absage verfällt im laufenden Monat der Beratungsanspruch.
Ein Abbruch des Sprachkurses ist während des Probemonats möglich. Danach ist die Anmeldung verbindlich und eine Rückzahlung der Kursgebühr ist ausgeschlossen.
5. Schweigepflicht
Die Kursleiter/innen (Nora Völker, Fabian Grolimund & Alexandra Blum) von Familienglück sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Auch die Teilnehmer an den Webinaren und Live Coachings unterliegen, hinsichtlich privater Belange anderer Teilnehmer, der Schweigepflicht.
6. Datenschutz
Mit der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäfts-bedingungen von "Familienglück" erkläre ich mich damit einverstanden, dass:
- Biografische Daten von Nora Völker gespeichert und zum Zwecke der Kontaktaufnahme verwendet werden (Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben).
- Aufzeichnungen der Webinare und Live-Coachings in einem passwortgeschützten Bereich online gestellt werden. Dabei wird darauf geachtet, dass auf der Aufzeichnung nur die Stimme und keine Nachnamen und Gesichter (Videos) der Teilnehmer erkennbar sind.
- die Aufzeichnungen und Passwörter nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
7. Gesundheitszustand
Die Kursleiter/innen von Familienglück prüfen nicht den medizinischen Gesundheitszustand. Daher wird mit Beginn des Kurses davon ausgegangen, dass keine Erkrankung vorliegen, welche die Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder medizinische Gründe einer Teilnahme am "Resilienisch" Sprachkurs entgegenstehen.
8. Gültigkeit
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit der Zustimmung der AGBs bei der online Anmeldung in Kraft.
8. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Freising.